
Cut the Rope ist ein beliebtes Puzzlespiel, bei dem der Spieler Om Nom, ein kleines Monster, füttert. Entwickelt von ZeptoLab, wurde Cut the Rope im Jahr 2010 veröffentlicht und ist seitdem ein Hit bei Spielern auf der ganzen Welt. Das Spiel ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden. In diesem Artikel werden wir uns das Spiel genauer ansehen und erklären, warum es so beliebt ist.
weiterlesen…

Wer kennt das nicht: Man sitzt vor dem Bildschirm und braucht eine kleine Ablenkung oder Entspannung. Eine Möglichkeit hierfür bietet das Spiel Cookie Clicker.
weiterlesen…

2048 ist ein süchtig machendes Puzzle-Spiel, das im Jahr 2014 von dem Italiener Gabriele Cirulli entwickelt wurde. Ziel des Spiels ist es, eine 4×4-Spielmatrix mit Zahlenkacheln zu füllen, indem man sie zusammenfügt, um das Spiel bis zur Marke von 2048 zu gewinnen.
weiterlesen…

Bubble Shooter ist ein klassisches Arcade-Spiel, das bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Das Spielprinzip ist einfach: Man schießt mit einer Kugelkanone auf eine Gruppe von gleichfarbigen Kugeln, um diese zum Platzen zu bringen. Ziel ist es, möglichst viele Kugeln auf einmal zu zerstören und so Punkte zu sammeln. Mit jedem Level wird das Spiel schwieriger, so dass es eine ständige Herausforderung bleibt. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über das Spiel wissen musst.
weiterlesen…

Wings.io ist ein kostenloses Multiplayer-Spiel, das von Wings.io Studios entwickelt wurde. In dem Spiel geht es darum, dein Flugzeug zu steuern und gegen andere Spieler in einer offenen Welt zu kämpfen. Der Spieler muss die Kontrolle über sein Flugzeug übernehmen und so lange wie möglich überleben, indem er andere Flugzeuge zerstört und Punkte sammelt. In diesem Blogartikel werden wir uns mit dem Gameplay von Wings.io beschäftigen, wie man das Spiel spielt und welche Vorteile es bringt, wenn man ein erfahrener Spieler ist.
weiterlesen…

Diep.io ist ein kostenloses Online-Actionspiel, das von vielen Spielern auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist ein Multiplayer-Spiel, das auf Regeln basiert, die von Agario abgeleitet wurden. In diesem Spiel müssen Spieler ihren Panzer verbessern, ihren Feinden ausweichen und ihre Gegner besiegen, um zu gewinnen. In diesem Artikel werden wir uns einige Tipps ansehen, wie man seine Panzer in Diep.io verbessern kann, um das Spiel zu beherrschen.
weiterlesen…

Slither.io ist ein Multiplayer-Browsergame, das von Steve Howse entwickelt wurde und seit dem Jahr 2016 große Beliebtheit genießt. Das Ziel des Spiels ist es, mit einer Schlange so viele bunte Punkte wie möglich zu sammeln und dabei anderen Schlangen auszuweichen, um nicht zu sterben. Der Spieler mit der längsten Schlange am Ende des Spiels gewinnt. Slither.io ist ein einfaches Spiel, aber es erfordert Geschicklichkeit und Geschwindigkeit. In diesem Artikel werde ich dir einige Tipps geben, wie du mit Slither.io zum Sieg schlängelst.
weiterlesen…
Agar.io ist ein Online-Multiplayer-Spiel, bei dem es darum geht, den größten „Blob“ im Spiel zu werden. Das Spielprinzip ist einfach: Man steuert eine Zelle und muss andere Zellen fressen, um zu wachsen und zu überleben. Je größer der eigene Blob, desto mehr kann man fressen und desto schwieriger wird es für andere Spieler, einen zu besiegen. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie der größte Blob im Spiel Agar.io werden können.
weiterlesen…
Games und Lyrik präsentiert Spieelentwickler und ihre Spiele. Dabei wird jeder Spieleentwickler mit seinen sämtlichen Games genau unter die Lupe genommern. Die Games durch die verschiedenen Zeiten wie NES, PlayStation oder Wii, sowie Switch sind für die Redakteure interessant und werden mit ausführlichen Rezensionen vorgestellt. Auch Spieleentwicklung thematisiert der Blog und bietet ein par Tutorials zu dem Thema.
Details und Statistiken: games-und-lyrik.de
Der Retrospiele-blog.de ist ein privater, nicht kommerzieller, Blog über die PC-Retrospiele der 80er/90er und 2000er Jahre in meiner Sammlung. Er ist für alle Gamer gedacht, die sich auch gern an die „gute alte Zeit“ erinnern. Ich gehe in den Blogartikeln sowohl auf verschiedene Spiele aus meiner Sammlung ein, aber auch in meinen Firmenportraits auf die Geschichte der jeweiligen Spieleentwickler und -publisher.
Details und Statistiken: Retrospiele Blog